Wir Erben
Dokumentarfilm von Simon Baumann
Kinostart: 30. Januar 2025
Kinoprogramm
Filmverleih + Sondervorstellungen

de
Meine Eltern wollen uns ihr Lebenswerk vererben.
Wir müssen reden.
Über Erwartungen und Ideale.
Über Privilegien und Lasten.
Aber auch über Geld.
fr
Mes parents veulent nous léguer l’œuvre de leur vie.
Nous devons discuter.
D’attentes et d’idéaux.
De privilèges et de fardeau.
Mais aussi d’argent.
eng
My parents want us to inherit their life’s work.
We must talk.
About expectations and ideals.
About privileges and burdens.
But also, about money.


mit
Stephanie Baumann-Bieri & Ruedi Baumann
und
Kilian Baumann, Simon Baumann, Kathrin Gschwend, Bettina Roder
Produktion
Balzli & Fahrer GmbH Filmproduktion
In Koproduktion mit: Schweizer Radio und Fernsehen SRF (Redaktion: Urs Augstburger)
Filmverleih
Filmcoopi Zürich
Mit Unterstützung von
Bundesamt für Kultur (BAK)
Berner Filmförderung
SRG SSR
Kulturfonds Suissimage
Ernst Göhner Stiftung
Team
Autor, Regie, Kamera, Ton: Simon Baumann
Koautorin, Regieassistentin: Kathrin Gschwend
Montage: Katharina Bhend
Musik: Roman Nowka (Titelsong: Dick Stusso)
Produzent: Dieter Fahrer
2. Kamera, Color Grading: Andreas Pfiffner
Finishing: Christoph Walther
VFX: Cyril Gfeller
Musikaufnahmen: Sebastian Zwahlen
Tonmischung: Peter von Siebenthal, Arlind Sermaxhaj
Audiodeskription: Suzanne Zahnd
Übersetzungen: Peter Jud, Jessica Stabile
Trailer: Aron Nick
Artwork: Kasper Kobel, Joëlle Lehmann
Buchführung: Beat Zürcher
Web: Anias Hergarten
.
.

Kinodokumentarfilm
96 Minuten
Bild: Farbe, 17:9
Ton: 5:1
Sprache: Schweizerdeutsch
Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch
ISAN: 0000-0006-158A-0000-2-0000-0000-V
Festivals
- Locarno Film Festival/Semaine de la Critique 2024
Solothurner Filmtage 2025
Preise und Nominationen
- Grand Prix Semaine de la critique/Prix SRG SSR, Locarno Film Festival 2024
- Nomination Prix du Public, Solothurner Filmtage 2025
- Schweizer Filmpreis 2025 als «Bester Dokumentarfilm»
Presse (Auswahl)
Weil wir meinen, in einer Leistungsgesellschaft zu leben, bezeichnen wir uns ungern als Erben
Der Bund, Regula Fuchs, 23.1.2025
Erben ist sehr schambehaftet – ein Schweizer Familiengespräch
NZZ am Sonntag, Peer Teuwsen, 25.1.2025
Jedes Erbe ist irgendwie belastet
Die Zeit, Matthias Daum und Sarah Jäggi, 26.1.2025
Lasst uns reden, über Erben und über Geld
Republik, Anne-Sophie Scholl, 27.1.2025
Erben heute: Zufall, Glück und Last
«Wir Erben» – bejubelte Weltpremiere in Locarno
Infosperber, Daniela Giuliani und Alfred Schlienger, 13.8.2025
mit
Stephanie Baumann-Bieri & Ruedi Baumann
und
Kilian Baumann, Simon Baumann, Kathrin Gschwend, Bettina Roder
Produktion
Balzli & Fahrer GmbH Filmproduktion
In Koproduktion mit: Schweizer Radio und Fernsehen SRF (Redaktion: Urs Augstburger)
Filmverleih
Filmcoopi Zürich
Mit Unterstützung von
Bundesamt für Kultur (BAK)
Berner Filmförderung
SRG SSR
Kulturfonds Suissimage
Ernst Göhner Stiftung
Team
Autor, Regie, Kamera, Ton: Simon Baumann
Koautorin, Regieassistentin: Kathrin Gschwend
Montage: Katharina Bhend
Musik: Roman Nowka (Titelsong: Dick Stusso)
Produzent: Dieter Fahrer
2. Kamera, Color Grading: Andreas Pfiffner
Finishing: Christoph Walther
VFX: Cyril Gfeller
Musikaufnahmen: Sebastian Zwahlen
Tonmischung: Peter von Siebenthal, Arlind Sermaxhaj
Audiodeskription: Suzanne Zahnd
Übersetzungen: Peter Jud, Jessica Stabile
Trailer: Aron Nick
Artwork: Kasper Kobel, Joëlle Lehmann
Buchführung: Beat Zürcher
Web: Anias Hergarten
Kinodokumentarfilm
96 Minuten
Bild: Farbe, 17:9
Ton: 5:1
Sprache: Schweizerdeutsch
Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch
ISAN: 0000-0006-158A-0000-2-0000-0000-V
Festivals
- Locarno Film Festival/Semaine de la Critique 2024
Solothurner Filmtage 2025
Preise und Nominationen
- Grand Prix Semaine de la critique/Prix SRG SSR, Locarno Film Festival 2024
- Nomination Prix du Public, Solothurner Filmtage 2025
- Schweizer Filmpreis 2025 als «Bester Dokumentarfilm»
Presse (Auswahl)
Weil wir meinen, in einer Leistungsgesellschaft zu leben, bezeichnen wir uns ungern als Erben
Der Bund, Regula Fuchs, 23.1.2025
Erben ist sehr schambehaftet – ein Schweizer Familiengespräch
NZZ am Sonntag, Peer Teuwsen, 25.1.2025
Jedes Erbe ist irgendwie belastet
Die Zeit, Matthias Daum und Sarah Jäggi, 26.1.2025
Lasst uns reden, über Erben und über Geld
Republik, Anne-Sophie Scholl, 27.1.2025
Erben heute: Zufall, Glück und Last
«Wir Erben» – bejubelte Weltpremiere in Locarno
Infosperber, Daniela Giuliani und Alfred Schlienger, 13.8.2025