ZUM BEISPIEL SUBERG
Dokumentarfilm von Simon Baumann
www.zumbeispielsuberg.ch
Man sagt, die Welt sei ein Dorf geworden.
Nehmen wir an, dieses Dorf heisse zum Beispiel Suberg.
Dann können wir hier die ganze Welt sehen.
Suberg. 475 Meter über Meer, 612 Einwohner. Ein Bahnhof, ein Schulhaus, ein Wirtshaus und eine Düngerfabrik. Ein mittleres Dorf im Schweizer Mittelland. In nur drei Jahrzehnten hat sich das verschlafene Bauerndorf zum anonymen Schlafdorf entwickelt.
Simon Baumann lebt seit seiner Geburt in Suberg. Doch 32 Jahre lang hat der Filmemacher das Dorf und seine Bewohner erfolgreich ignoriert. Anders als sein Grossvater, welcher im Dorf eine zentrale Figur war, kennt er hier kaum jemanden.
Das will der Filmemacher ändern und sucht Kontakt zu den Dorfbewohnern. Aber wie integriert man sich in ein Dorf, in dem es kaum noch eine Dorfgemeinschaft gibt?
Und warum ist das so?
Auf der Suche nach Antworten trifft Simon auf Menschen, die Suberg und seine Entwicklung geprägt haben, setzt sich mit den Lebensentwürfen seiner Vorfahren auseinander und findet im Männerchor eine letzte kleine Oase des Gemeinschaftssinns.
Ein Film von
Simon Baumann
Koautorin
Kathrin Gschwend
Schnitt
Katharina Bhend
1. Kamera / Steadicam
Andreas Pfiffner
2. Kamera
Louis Mataré
Kameraassistenz
Christian Anderegg
Ton
Janosch Röthlisberger
Musik, Sound Design
Claudio Bucher
Musik, Komposition
Peder Thomas Pederson
Tonmischung
Peter von Siebenthal
Postproduction Supervisor, Color Grading
Christoph Walther
Digitale Effekte
Andreas Steinlein
Pyrotechnik
Martin Oberli
Grafik
Kasper Kobel
Fotografie
Joëlle Lehmann
Untertitel
Kathrin Gschwend, Paola Busca, Pierre Soltermann, Peter Jud
Spotting
Aron Nick
Produktion
Dieter Fahrer, Balzli & Fahrer (Filmproduktion)
Finanziert durch
Migros Kulturprozent
In Koproduktion mit
SRG SSR
Mit Unterstützung von
Berner Filmförderung
Filmverleih
FAIR & UGLY Filmverleih
Kinodokumentarfilm
90 Minuten
Bild: Farbe, 16:9
Ton: Digital 5:1
Schweizerdeutsch
Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch
ISAN 0000-0003-14B0-0000-Z-0000-0000-6
Filmfestivals
- Nyon / Visions du Réel, 2013
- DOK Leipzig, 2013
- Solothurner Filmtage, 2014
- Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2014
- Fünf-Seen-Filmfestival, 2014
- Freistadt Festival, Der neue Heimatfilm, 2014
- Bozner Filmtage, 2015
Preise
- Migros Kulturprozent, Preisträger CH-Dokfilm-Wettbewerb
- Nyon / Visions du Réel, Prix interreligieux compétition internationale 2013
- Filmpreis Kanton Bern, Regiepreis
- Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern, Jurypreis im Dokumentarfilmwettbwerb 2014
- Der Neue Heimatfilm, Lobende Erwähnung der Jury 2014
- Fünf Seen Filmfestival, Dokumentarfilmpreis 2014